Im Lehrfilm Recht und Unrecht wird zunächst gezeigt , dass es nicht immer das Klügste ist, auf seinem Recht zu bestehen, und stellt als Beispiel für gegenseitige Rücksichtnahme dar, dass Verkehrsregeln im Straßenverkehr eingehalten werden müssen. Die filmischen Beispiele sollen Schüler/-innen aber auch stark machen, für ihre Interessen und Rechte einzutreten und konstruktive Lösungen und Kompromisse zu finden.
Der Lehrfilm verdeutlicht den Unterschied zwischen konstruktivem Streit und eskalierenden Konflikten und erläutert, warum Konflikte nie mit Gewalt gelöst werden dürfen und wie Streit geschlichtet werden kann. Der Lehrfilm soll die Schüler/innen befähigen, zuzuhören und miteinander zu reden sowie immer auch die andere Seite zu sehen und zu Wort kommen zu lassen.
Er stellt das Entschuldigen als positives Verhalten dar, welches nicht Schwäche, sondern Stärke ist.
In weiteren Kapiteln gibt die DVD Einblicke in Menschen- und Kinderrechte und zeigt Mitbestimmungsrechte für Kinder am Beispiel Klassensprecherwahl.
Enthaltene Arbeitsmaterialien im ROM-Teil der DVD:
Ein PDF-Kommentartext und eine Linkliste zum Herunterladen als PDF-Dateien, Schüler-Arbeitsblätter und eine Bildergalerie.
Auszeichnung für den Lehrfilm auf einer DVD:
![]() |
Der Mondbär (DVD) Bilinguales Bilderbuch (6,95 EUR, inkl. MwSt.) |
![]() |
Rechte Regeln Pflichten Soziales Lernen (DVD) Lehrfilm (49,90 EUR, inkl. MwSt.) |
![]() |
Streiten und Vertragen Soziales Lernen (DVD) Lehrfilm (49,90 EUR, inkl. MwSt.) |