.

Diagramme auswerten Teil 4 | Reihe "Sachtexte verstehen"

2023, ca. 8 Min., 55505122, unbegrenzte Lizenzlaufzeit, Artnr. UFD734.

Einsatz-Empfehlung: Fächer: Geschichte, GK. Schulformen (HAS: 5-7; RES: 5-7; GYM: 5-7).

 

Oft wird unter einem Sachtext ein klassischer Fließtext verstanden, wie er etwa im Lexikon oder in Lehrbüchern zu finden ist. Doch ein Sachtext kann auch andere Darstellungsformen annehmen, wie z.B. Diagramme. Diese können für Lernende je nach Komplexität sehr herausfordernd sein. Mithilfe dieses Lernfilms entwickeln die Schüler:innen Schritt für Schritt eine Methode, die dabei hilft, ein Diagramm auszuwerten. Gleichzeitig lernen sie etwas für die Verschmutzung der Weltmeere, der Inhalt im Film und auf dem Arbeitsmaterial vorgestellten Diagramme ist.



 

Brutto-Verkaufspreis (inkl. 7 % USt):

Medienzentren: V&Ö-KOL: 159,00 €

 

 

.

Die Fünf-Schritt-Lesemethode Teil 3 | Reihe "Sachtexte verstehen"

2023, ca. 6 Min., 55505121, unbegrenzte Lizenzlaufzeit, Artnr. UFD733.

Einsatz-Empfehlung: Fächer: Geschichte, GK. Schulformen (HAS: 5-7; RES: 5-7; GYM: 5-7).

 

Das Lesen von Sachtexten spielt in nahezu allen Schulfächern eine wichtige Rolle. Damit es nicht beim Lesen bleibt, sondern die Informationen des Textes auch weiterverarbeitet werden können, sind Lesestrategien von großer Bedeutung. Besonders gut geeignet ist die sogenannte Fünf-Schritt-Lesemethode, die in diesem Lehrfilm vermittelt wird. Sie wird zunächst an einem schülerfreundlichen Beispiel erklärt. Anschließend bietet ein dazugehöriges Arbeitsblatt die Möglichkeit, anhand eines Sachtextes über die versunkene Stadt Atlantis das neu erworbene Wissen direkt anzuwenden.


 

Brutto-Verkaufspreis (inkl. 7 % USt):

Medienzentren: V&Ö-KOL: 139,00 €

 

 

.

Informationen entnehmen Teil 2 | Reihe "Sachtexte verstehen"

2023, ca. 6 Min., 55505120, unbegrenzte Lizenzlaufzeit, Artnr. UFD732.

Einsatz-Empfehlung: Fächer: Geschichte, GK. Schulformen (HAS: 5-7; RES: 5-7; GYM: 5-7).


Oft benötigt man nicht alle Informationen, die ein Sachtext beinhaltet, sondern nur eine Auswahl davon. In diesem Lernfilm lernen Schüler:innen anhand spannender Sachtexte zu unterschiedlichen Meeresbewohnern wie etwa dem Weißen Hai oder der Seegurke die Möglichkeit kennen, Informationen aus Sachtexten zu entnehmen und diese in Tabellenform vergleichend gegenüberzustellen. Zuletzt bewerten sie diese Methode, indem sie Vor- und Nachteile aus der Tabelle gegenüber gewöhnlichen Fließtexten sammeln.

 

Auszeichnung für den Unterrichtsfilm auf einer webDVD für Medienzentren:

Informationen entnehmen Teil 2, Reihe "Sachtexte verstehen" (webDVD) Lehrfilm | Empfehlung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg

 

Brutto-Verkaufspreis (inkl. 7 % USt):

Medienzentren: V&Ö-KOL: 139,00 €

 

 

.

Grundlagen Teil 1 | Reihe "Sachtexte verstehen"

2023, ca. 6 Min., 55505119, unbegrenzte Lizenzlaufzeit, Artnr. UFD731.

Einsatz-Empfehlung: Fächer: Geschichte, GK. Schulformen (HAS: 5-7; RES: 5-7; GYM: 5-7).

 

Dieser Lernfilm vermittelt einen guten Einstieg in den Umgang mit Sachtexten. Zunächst werden Sachtexte von unterhaltender Literatur abgegrenzt, danach wird den Lernenden ein Sachtext über das Bermudadreieck vorgestellt. Das Arbeitsmaterial für die Schüler:innen besteht aus einer verschriftlichten Form des im Film vorgetragenen Sachtextes sowie einem dazugehörigen Arbeitsblatt. Es bietet die Möglichkeit, sich mit diesem noch intensiver auseinanderzusetzen. Zudem fördert es durch einen Rechercheauftrag zum Bermudadreieck die Informationsbeschaffungs- und -verarbeitungskompetenz der Schüler:innen.

 

Brutto-Verkaufspreis (inkl. 7 % USt):

Medienzentren: V&Ö-KOL: 139,00 €