In dem Lehrfilm Jeder von uns ist einzigartig werden Handicaps und Anderssein von Kindern nicht als Handicap gezeigt. Kein Kind gleicht dem anderen. Jeden Menschen auf der Welt gibt es so nur einmal: Wir sind einzigartig. Und jedes Individuum ist für sich etwas ganz Besonderes, so die Botschaft zu Beginn des Unterrichtfilmes.
Beispielhaft wird eine Inklusionsklasse gezeigt, der Lehrfilm sensibilisiert aber auch Kinder in Nicht-Inklusionsklassen für das Thema Anderssein. Kinder werden bestärkt, sich selbst wahrzunehmen, ihre eigenen Talente zu erkennen und eigene Interessen klar zu äußern.
Im Lehrfilm wird für Toleranz plädiert. Den anderen anders sein zu lassen, ihn wertzuschätzen und zu respektieren. Dabei trennt er bewusst nicht in gesund und krank oder in kulturell hier verwurzelt und fremd sein. Durch die Wahrnehmung des anderen und aufeinander Zugehen schafft er so eine Basis für Integration und Inklusion.
Weiterhin wird im Lehrfilm gezeigt, dass die Bedeutung von absoluter Größe relativ ist: das körperlich kleinere Kind kann besser unters Bett kriechen und das größere besser etwas vom Regal holen. Die Stärke liegt darin, dass jeder dem anderen helfen kann. Jeder kann das eine besser und das andere schlechter. Jeder hat Stärken und Schwächen und jede und jeder ist wertvoll.
Enthaltene Arbeitsmaterialien im ROM-Teil der DVD:
Lernmodule, eine Bildergalerie, Surftipps, Schüler-Arbeitsblätter, ein Kommentartext und ein Glossar.
Kapitelübersicht der DVD (Laufzeiten in Minuten):
1. Wer bin ich? Wer bist du? (02:18)
2. Das bin ich! (01:18)
3. Das will ich. Was willst du? (01:25)
4. Das kannst du gut – das kann ich gut! (01:14)
5. Du bist ok. Ich bin ok. Wir sind ok. (00:56)
![]() |
Inklusion Gemeinsam anders (DVD) Lehrfilm (59,00 EUR, inkl. MwSt.) |
![]() |
Mobile (DVD) Lehrfilm (34,00 EUR, inkl. MwSt.) |
![]() |
Zebra Inklusion (DVD) Lehrfilm (34,00 EUR, inkl. MwSt.) |